Meer-Hochzeit: Dekoideen für eure Traumhochzeit

2. „Roter Teppich“ aus Blumen oder Bast 
Beim Gang der Braut zu ihrem Bräutigam schlagen alle Herzen höher und der Moment der Spannung ist kaum zu überbieten. Eine passende Untermalung beim Heiraten am Strand kann zum Beispiel der Gang über einen roten Teppich, eine wunderschöne Bastmatte oder einen Rosenteppich sein.

3. Deko – Muscheln, Möwen und ein Hauch von Feuer
Erlaubt ist alles, was keinen Müll hinterlässt und die Stimmung bei der Hochzeit am Strand hervorhebt. Gebilde aus Treibholz verleihen der Szenerie einen besondern Glanz. Ebenso können Muscheln, Seesterne und weitere Küsten-Accessoires wie Leuchttürme oder Steuerräder ein echter Hingucker sein und die Deko ergänzen. Wichtig ist natürlich, dass die Deko zum Braupaar oder zum Motto der Meer-Hochzeit passt. Eines ist jedoch unverzichtbar – Fackeln in der Dämmerung! Wahnsinnig romantisch und echt. 

Wenn der gute Freund die eigene Hochzeit fotografiert

Vor ein paar Wochen haben Carmen und Ingo auf ihrem Blog einen ganz interessanten Aspekt beleuchtet: Am Markt tummeln sich viele professionelle Fotografen, engagierte
Amateure und Freunde mit einer Kamera. Schnell kann die Wahl, vielleicht auch dem Budget zu Liebe, auf einen guten Freund/Bekannten fallen.

Sie haben sechs wichtige Punkte herausgearbeitet, die es zu im Vergleich zu einem professionellen Fotografen zu beachten gilt:

  1. Verantwortung – Es gibt nur einen Versuch 😉
  2. Die Ausrüstung – Eine Kamera ist nur so gut wie die Objektive die mit ihr genutzt werden
  3. Erfahrung und Know How – Wer mehrere Hochzeiten im Jahr fotografiert, weiß worauf es ankommt
  4. Unterstützung bei der Planung – Wann macht man welche Fotos, mit Erfahrung kann man das gut beurteilen
  5. Qualitativ hochwertige Zusatzprodukte – Wenn es mehr sein darf, als eine CD
  6. Gefährdung der Freundschaft – !!!

Den ganzen Blog-Artikel der Beiden mit detaillierten Informationen gibt es hier zum Lesen.

Wie sind eure Erfahrungen? Was spricht dafür, seine Hochzeit von einem Freund oder Bekannten fotografieren zu lassen?

2 Antworten

  1. Ich meine den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich als Profi-DJ habe mit dem selben Aspekt im Rahmen meiner Tätigkeit als Hochzeits-DJ zu tun, da in der Zwischenzeit auch jeder an alle mögliche Musik kommt und auch die zum Abspielen notwendige Technik preiswert zu mieten ist.

    Nur auch hier haben die Gastgeber (das Brautpaar) hier einen Versuch, die Kunst als Hochzeits-DJ ist die Stimmung „einzufangen“ zu „lenken“ und zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Titel zu spielen. Das kann ein „Freund mit eigener Musiksammlung“ aufgrund fehlender Erfahrung einfach nicht leisten.

    2015 scheinen mir die Gedanken der Brautpaare wieder in die „richtige Richtung“ zu laufen und für „Ihren Tag im Leben“ die Arbeit richtigen Profis zu überlassen.

    Viel Erfolg weiterhin, tolle Webseite!

    Musik & Gruss
    Gunnar

    1. Hallo Gunnar,

      vielen Dank für deinen Beitrag. Das kann ich so unterstreichen, weil ich bezüglich des Djs auch schon einiges erlebt habe.

      Grüße zurück,

      Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert